Aktuelle Hinweise

– Dreikönigssingspiel 6.1. 12 Uhr @Hainallee, 15.30 Uhr @Hermann-Keiner-Haus, 7.1. @JVA-Essen. Willkommen! Melden Sie sich zum WhatsApp/Signal/telegram Newsletter an: Nachricht mit Ihrem Namen an +491751745141

Gemeindebrief – Weihnachten 2024

Liebe Menschen unserer Gemeinde, Dankbarkeit ist ein bewusstes Empfinden. Indem wir bedenken, was wir alles zu verdanken haben, entsteht dieses öffnende Gefühl. Es regt den Willen an, dieses Gefühl auch mitzuteilen. Was wir empfangen, impulsiert ein Geben. – Dankbarkeit entspringt dem Denken, ist daher etwas zutiefst Menschliches. Sie findet sich nicht in der Natur, wir …

Weiterlesen

Gemeindebrief – März 2024

Charakteristisch für unsere Zeit scheint zu sein, dass Menschen sich unter Meinungen versammeln und dann als Anhänger von Gegensätzen aufeinanderprallen. Es gibt Lager von Befürwortern, Gegnern, Linken, Rechten, Leugnern und – ob hier im Gegenteil gleich die Masse der Wahrhaftigen anzunehmen ist!?

Gemeindebrief Weihnacht 2022-2023

Liebe Menschen unserer Gemeinde, Mutter Erde liebt uns bedingungslos. Wir sind aus ihrem Stoff gewoben, unser Leib ist aus ihr aufgebaut. Sie ernährt uns. Wir verdanken uns der Erde – und leben auf ihre Kosten. Unser Leben kostet sie immer mehr. Wie auch immer wir die Urmutter ausnutzen, sie hört nicht auf uns zu erhalten, …

Weiterlesen

Gemeindebrief – August 2022

Liebe Mitglieder und Freunde der Gemeinde, vor 100 Jahren wurde die Bewegung für religiöse Erneuerung gegründet. Im Zentrum ihres Wirkens steht eine Erfahrung: Die Handlung der Menschenweihe, so wird sie in der Michaelizeit genannt. Es ist das Erlebnis, dass im Menschen Göttliches lebt. Diese Erfahrung kann Ausgangspunkt für Frieden werden, im Großen und Kleinen. – …

Weiterlesen

Finanzkreis-Protokolle

Die Protokolle des Finanzkreises können Sie beim Gemeindebüro erbitten. Wir stehen Ihnen gern zur Verfügung!

Gemeindebrief – März 2022

Der Wert unserer Lebensverhältnisse ist aufs Neue vor unser aller Augen getreten. Menschheit, Menschlichkeit ist fragil. Wir sind eben nicht auf Erden, damit es uns gut gehe. Wir leben, um Gutes zu tun. Und für das Gute wachen wir manchmal erst auf, wenn es uns nicht so gut ergeht. Mögen wir uns für das Gute herausgefordert fühlen!

Gemeindebrief – Dezember 2021

Viele Menschen erleben derzeit eine große Hoffnungslosigkeit. Wohin soll das noch führen? Wird es überhaupt wieder so wie früher? Manche Hoffnung hatte sich gebildet und ist enttäuscht worden.
Zwei Arten von Hoffnung gibt es. Die eine stellt sich die Zukunft konkret vor und hofft auf die Erfüllung dieser Wunschvorstellung. Diese Hoffnung kann eine große Kraft mit sich bringen und die Gegenwart erträglich machen. Sie wird aber zu Enttäuschungen führen, wenn die Vorstellung sich als Trugbild offenbart.